In unserem Praxisseminar C2 erläutern wir Ihnen die Funktionsweise und den Aufbau unseres korrelativen Gasbeschaffenheitsgerätes RGQ 5 einschließlich des optionalen Controllers. Die Bedienung am Analysenrechner können Sie selbst am Gerät oder mit der Bediensoftware RMGViewGC üben.
Außerdem wird die mobile Gerätevariante RGQ 3 besprochen.
Messwerk des RGQ 5
Erklärung des korrelativen Messprinzips und der daraus resultierenden Möglichkeiten
Anwendungsbeispiele für ein korrelatives Messsystem
Montage, Inbetriebnahme und Bedienung des Messsystems
Bedienung mit RGQ Interface Software
Analysenrechner für den RGQ 5
Vorteile und Einsatzfälle des RGQ-Controllers
Bedienung des Controllers sowie Parametrierung der verfügbaren Schnittstellen.
Funktionsweise sowie Fernzugriff auf die Messwerte und Statusmeldungen
Mobile Ausführung RGQ 3
Beschreibung des Geräts.
Bedienung, Messdatenübertragung in Cloud.
Zugriff auf Messwerte über Tablet oder Smartphone.
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen über Cookies erhalten Sie unter dem folgenden Link.