Gasbrennersysteme sind zentrale Elemente für industrielle Anwendungen, die präzise Steuerungen und Analysen in der
Gasmesstechnik ermöglichen. Diese Systeme werden durch
Gasgeräte betrieben, die mit gasförmigen Brennstoffen arbeiten und strengen europäischen und deutschen Sicherheitsstandards entsprechen. Sie tragen eine CE-Kennzeichnung und müssen die Aufstell- und Anschlussbedingungen sowie die Anforderungen an die Gerätekategorie nach DIN EN 437 erfüllen. Diese Klassifizierung umfasst die geeignete Gasart und die erforderlichen Verteilungsdrücke.
Die Leistung eines Gasbrennersystems variiert in Abhängigkeit von der Nennbelastung, die zwischenminimaler und maximaler Wärmezufuhr eingestellt werden kann. Während die Nennbelastung die Aufnahmeleistung beschreibt, bezieht sich die Nennleistung auf die tatsächliche Abgabeleistung des Systems.
Durch die Integration des
RGQ 5 wird die
Gasqualität in Echtzeit analysiert, wodurch die modulierte Steuerung der Brenner noch exakter auf die spezifische Zusammensetzung des Brennstoffs abgestimmt werden kann. Die
Brennwertmessung, die Bestimmung der
Methanzahl und des
Wobbe-Index ermöglichen eine flexible Anpassung an variierende Gaszusammensetzungen und sichern eine
effiziente und sichere Verbrennung.
Die Anwendung von Gasbrennersystemen in industriellen Systemlösungen reicht von Wärmebehandlungsprozessen bis hin zu analytischen
Gasmesstechniken. Mit der Unterstützung des
RGQ 5 können die Brennersteuerungen kontinuierlich optimiert werden, wodurch sowohl der Wirkungsgrad erhöht als auch die Abgasemissionen reduziert werden. Dies ist insbesondere in energieintensiven Branchen entscheidend, um Kosten zu senken und Umweltstandards zu erfüllen.