Die Gasanalyse findet in vielen industriellen Anwendungen Verwendung und spielt eine zentrale Rolle bei der präzisen Messung von Gasgemischen. Die Hauptaufgabe der Gasanalysatoren besteht darin, die Konzentrationen der einzelnen Gasbestandteile zu ermitteln, die Menge des Gases zu bestimmen und die Qualität des Gases zu beurteilen. Diese Messungen sind essenziell, um die Qualität von Prozessen zu sichern und den reibungslosen Betrieb von Anlagen zu gewährleisten. Die Gasanalysatoren von RMG Messtechnik GmbH, darunter RGQ 5,
RGQ 3 und RGC 7, nutzen modernste Sensorik und intuitive Bedienelemente, was eine einfache Handhabung und zugleich exakte Analyseergebnisse garantiert.
Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig: In der Industrie werden die Analysesysteme beispielsweise zur Kontrolle von Gasversorgungsleitungen in Thermoprozessanlagen oder für Schutz- und Oberflächenveredelungen in der Stahlindustrie verwendet. Hier kommt es auf höchste Präzision an, um die Gasgemische optimal zu überwachen und zu steuern. Stationäre Anlagen wie der
RGQ 5 oder der
RGC 7 können direkt in Gasmischsysteme integriert werden, um eine permanente Überwachung zu gewährleisten. Mobile Geräte wie der RGQ 3 hingegen werden häufig für Stichprobenanalysen in Laboren sowie in der Lebensmittel- und Verpackungsindustrie eingesetzt.
Ein weiteres wichtiges Anwendungsgebiet ist der Prozessgaschromatograph RGC 7, der eichfähig die Zusammensetzung von
Erdgas und Biogas analysiert. Er bestimmt mol%-Anteile und berechnet daraus Brennwert, Heizwert, Dichte und weitere entscheidende Parameter wie die Wobbe-Zahl oder optional die Methanzahl. Diese Analysedaten sind unverzichtbar, wenn es um die Berechnung der Kompressibilitätszahl nach GERG 88-S oder AGA 8 geht. Der
RGC 7 liefert präzise Daten für eine zuverlässige Zustandsbewertung, insbesondere wenn es um die Einhaltung eichrechtlicher Vorschriften geht.